Bericht aus dem Trainingsbetrieb – Dein Einstieg ins Tanzvergnügen!
So großartig! Es gibt wieder drei Trainingsgruppen am Freitag!
Der Kreis der Paare, die jeden Freitag zum Training in unsere Tanzsporthalle kommen, wurde durch weitere neue, engagierte Paare erweitert – worüber wir uns sehr freuen!
Herzlich willkommen, Ingrid und Bernd, herzlich willkommen Pia und Frank!
Dieser „Zuwachs“ in der ersten Freitagsgruppe hat neue Perspektiven eröffnet. Der Wechsel von drei Paaren aus der ursprünglichen Einsteigergruppe in die Sportgruppe hat diese so ergänzt, dass eine neue Gruppe für Fortgeschrittene Paare geöffnet werden konnte. Die Wettkampfpaare konnten davon profitieren, weil sie nun ebenfalls eine eigene Trainingsgruppe besuchen können.
Das bedeutet, dass es für den Freitag eine neue Struktur gibt.
Zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr findet das Training für Einsteiger und Wiedereinsteiger statt. Über weiteren Zuwachs würde sich die Gruppe sehr freuen, denn es ist ohne Probleme möglich, mit bis zu 16 Paaren in der Halle zu trainieren.
Der Unterricht in dieser Gruppe verläuft kleinschrittig. Alle 10 Tänze des Welttanzprogramms sowie drei Swingtänze werden mit überschaubaren Figurenkombinationen unterrichtet. Die Tanzsportabzeichen in Bronze und Silber sind mit diesen Figuren zu bewältigen, wenn Interesse an der Abnahme eines Sportabzeichens besteht. Die Gruppe hat eine angenehme Dynamik, sodass es keinerlei Schwierigkeiten gibt, wenn man neu hinzukommt. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und das gemeinschaftliche Tanzen .
Zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr trainieren die fortgeschrittenen Paare. Die fünf Tänze der Standardsektion, die fünf Tänze der Lateinsektion und weitere Tänze wie Swing und Boogie werden hier unterrichtet.
Auch in dieser Gruppe geht es nicht um eine Fülle von Figuren, sondern um eine für die Tänze typische und lesbare Bewegung. Mit dieser Kompetenz und dem Figurenkatalog ist das Ablegen jedes Tanzsportabzeichens möglich, wenn daran Interesse besteht. Dass der Unterricht sich an die Voraussetzungen anpassen kann, die innerhalb der Gruppe vorliegen, ist selbstverständlich. Also keine Scheu, wer bereits Erfahrungen mit dem Tanzen hat, kann gerne zu uns kommen, um die zweite Freitagsgruppe zu bereichern. Da das Bewegungsvolumen der Paare in dieser Gruppe etwas größer ist, als das der ersten Gruppe, wird eine Gruppengröße von zwölf Paaren nicht überschritten.
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr findet nun das Gruppentraining für alle Wettkampfpaare statt, und zwar im Umfang von 10 Tänzen des Welttanzprogramms.
Das Team der Breitensportwettkampfgruppe wird zusammen mit den fünf Paaren der Turnierabteilung trainiert, wobei es, so lange die Paare noch in der D-Klasse tanzen, im Moment Überschneidungen gibt. Auch diese Gruppe freut sich über jedes Paar, das hinzukommt, sei es aus Interesse am Breitensport oder gar aus Interesse am Turniersport.
Auch am Dienstag haben sich die Trainingszeiten und die Trainingsangebote geändert.
Seit März 2025 findet dienstags zwischen 18.30 und 19.30 Uhr ein gemeinsames freies Training für Hobbypaare statt.
Das Angebot ist kostenfrei für alle Paare und wird sehr gut angenommen. Mittlerweile gibt es schon Paare, die dieses Training regelmäßig wahrnehmen und viel, viel Spaß dabei haben. Es ist eben schön, wenn man sich auch einfach so, ohne Unterricht, zum Tanzen treffen kann.
Vielen Dank an dieser Stelle für euer Engagement, es hat sich gelohnt zu kommen und zu trainieren, zu fragen und sich zu verbessern.
Zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr erteilen Heike und Andreas das Techniktraining für die Standardpaare, die an Wettkämpfen teilnehmen. Danach findet das Performancetraining für die Wettkampfpaare statt. Gegen 21.30 Uhr endet das Training.
Die Abteilung Turniersport hat gleich mehrere positive Ergebnisse zu vermelden.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann klickt euch gerne durch unsere neue Homepage!
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Jutta, die sich bereit erklärt hat, die Homepage zu pflegen und die bis zu dem Moment, als das „Baby“ online war, auch jede Menge Arbeit hatte. Es hat sich aber wieder mal gelohnt!!!!
Herzlichen Dank auch an Horst Schäfer und Tobias Benz, wir Tanzsportler haben ein hohes Mitteilungsbedürfnis, ihr habt es verstanden! Danke!
Und an alle Erkrankten aus dem Sportbereich und dem Hobbybereich: Gute, gute Besserung! Bekämpft mit all eurer Kraft die fiesen Viren und sonstige wenig willkommene Plagegeister!