Der 8. März 2025 wird in die Vereinsgeschichte der jungen Tanzsportabteilung des Turnvereins Germania 1861 Trier e. V. eingehen, denn Susanne und Tino Schatz haben in einem kombinierten Wettkampf der B- und A- Klasse nicht nur zwei Paare der höheren Klasse schlagen können, sondern in diesem Wettbewerb auch einen Treppchenplatz erlangt.
Mit einem dritten Rang im Gesamtturnier gewannen sie gleichzeitig auch die Landesmeisterschaft in ihrer eigenen Startklasse, der MAS IV B Standard.
Wir gratulieren beiden von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf Susanne und Tino, die nach vielen Jahren, in denen die Turnieraktivität im Verein ruhte, den ersten Titel für die Vereinsbilanz holen konnten.
Es war nicht alles Gold, was glänzt.
Bei schönstem Wetter starteten viele Paare aus Rheinland-Pfalz, in den unteren Klassen (D und C) war die Meisterschaft offen ausgeschrieben, in einer Turnhalle, die als Location für die Tänzer und Tänzerinnen sehr spartanisch wirken musste. Der ausrichtende Verein aus Kreuznach hatte sich alle erdenkliche Mühe gegeben, in das Schulsportambiente ein wenig Charme einzubringen, jedoch wirkte die Tanzfläche in der Mitte der Sporthalle ein wenig verloren, fast wie eine Insel aus einer anderen Welt. Offensichtlich hatte man auch nicht allzu viele Zuschauer erwartet, um die Fläche herum war der Platz begrenzt. Wer seine Paare und Favoriten während des Turniers anfeuern wollte, musste in der Regel mit einem Stehplatz zufrieden sein. Viele Zuschauer wichen daher auf die Tribüne aus, was sie aber in erhebliche Distanz zu den Tanzpaaren brachte. Allein das Auftreten und das Erscheinungsbild der Paare selbst erzählten die Geschichten vom Langsamen Walzer, vom Tango, dem Wiener Walzer, vom Slowfox und Quickstep.
Immer wieder aber hatten die Paare mit der Raumaufteilung Probleme, denn durch die Anordnung der Tische und Stühle am Rand der Fläche verkleinerte sich diese optisch erheblich. Das führte zu erhöhten Schwierigkeiten bei der Präsentation der Wettkampffolgen.
Susanne und Tino konnten all diese Aspekte weitgehend ausblenden und zeigten sportliche Bewegung und Sicherheit in der Musik. Hinzu kam, dass Susanne in ihrem Turnierkleid und das Kleid selbst mehrfach gelobt und bewundert wurden. Eleganz und Anmut auf der Fläche ist immer wieder schön anzuschauen, und das hat uns Susanne in Tinos Arm vermittelt. Als Trainer und Schlachtenbummler wurden wir von Jutta und Rainer Kebig begleitet und wir feuerten natürlich unser Paar an.
Susanne und Tino belohnten das mit ihrem Titel, dem dritten Platz im kombinierten Wettkampf und der Versicherung, dass sie in der nächsthöheren Klasse schon jetzt gut aussehen können.