Du liebst Bewegung, Teamgeist und schnelle Ballwechsel? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Hobby-Handballgruppen für Frauen und Männer stehen für Spaß am Spiel, sportliche Dynamik und lockere Gemeinschaft – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Energie!
Egal ob du den Ball schon sicher im Griff hast oder gerade erst ins Spiel findest – bei uns ist jede Spielstärke willkommen. Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und natürlich: Handball zu spielen – just for fun!
Komm vorbei, mach mit und werde Teil unserer Handball-Community!
Wir freuen uns auf dich – ganz gleich, ob du Anfänger*in oder alter Hase bist.
Du hast Fragen zur Handball-Abteilung des TVG oder möchtest gerne einen Termin für ein Probetraining vereinbaren?
Wende dich hierzu an unseren Abteilungsleiter Reiner Peters, den Du telefonisch oder per E-Mail unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen kannst.
Telefon: 0170 8129451
E-Mail: handball@tvg-trier.de
Tag | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 20:30 – 22:00 Uhr | Arena Trier Fort-Worth-Platz 1, 54292 Trier | Google Maps |
Mittwoch | 19:30 – 21:00 Uhr | Toni-Chorus-Halle Ausoniusstraße, 54290 Trier | Google Maps |
Zur Abteilung der Damen lohnt sich ein Blick auf die HSG-Homepage.
Tag | Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 19:30 – 22:00 Uhr | Bezirkssportanlage Feyen Am Sandbach 40, 54294 Trier | Google Maps |
Handball ist ein beliebtes Mannschaftskampfspiel für Frauen und Männer hat sich zu einer bedeutenden Sportart in der ganzen Welt entwickelt. Als Ursprungsland gilt Deutschland, wo es als Großfeldhandball nur im Freien gespielt wurde. Seit den 60er Jahren wird Handball in der Halle gespielt. Wettkämpfe werden ausschließlich nur in dieser Form ausgetragen.
Auf dem Spielfeld stehen sich beim Handball auf dem Spielfeld zwei Mannschaften (jeweils 6 Spieler und ein Torwart) gegenüber. Im Rahmen von festgelegten Regeln versuchen die Spieler mit Hilfe schneller trickreicher Zuspiele und platzierter Würfe den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Taktische Überlegungen und die hohe physische Beanspruchung des temporeichen Spieles erfordern ein ständiges Auswechseln der Spieler während des Spieles. Als Sieger geht die Mannschaft vom Platz, die die meisten Tore erzielt hat. Werfen und Fangen, die Handballgrundtechniken sind im Gegensatz zu anderen Sportarten auch leicht für Hobbysportler erlernbar.
Spitzensportler, die das hohe Tempo und den harten gegnerischen Einsatz erleben, müssen im Wettbewerb die verschiedensten Torwurftechniken (Sprungwurf, Fallwurf, Seitfallwurf, verdeckter Wurf, Zuspiele, Finten u.a.m.) ausgezeichnet beherrschen.
Handball, egal ob er als Spitzen- oder Breitensport betrieben wird, verlangt von dem Sportler Sprint- und Handlungsschnelligkeit sowie ein koordiniertes Leistungsvermögen, um blitzschnell zu starten und zu stoppen sowie Sprünge, Drehungen und Würfe in rascher Abfolge zu bewältigen.
Wenn Sie nicht „geschockt“ sind und Spaß am Handball entwickeln wollen, sind Sie bei uns richtig!