Spiel. Spaß. Gemeinschaft.

Eingebettet in die grüne Idylle am Römersprudel bieten unsere vier gepflegten Tennisplätze ideale Bedingungen für alle, die den „weißen Sport“ lieben – oder ihn für sich entdecken möchten. Ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – bei uns findet jede Spielstärke ihren Platz.

Was uns auszeichnet:

  • Familiäre Atmosphäre und sportlicher Teamgeist
  • Training und Spielmöglichkeiten für alle Altersklassen
  • Wunderschön gelegene Plätze in naturnaher Umgebung
  • Kostenloses Schnuppertraining – einfach anfragen und ausprobieren!

Werde Teil unserer Tennisfamilie!

Egal ob Anfängerin, Wiedereinsteigerin oder ambitionierter Spielerin – wir freuen uns auf neue Gesichter und gemeinsame Matches.

Jetzt vorbeikommen, Schläger schnappen und loslegen!

Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Tennis-Abteilung des TVG oder möchtest gerne einen Termin für ein Probetraining vereinbaren?

Wende dich hierzu an unseren Abteilungsleiter Horst Schäfer, den Du telefonisch oder per E-Mail unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen kannst.

Telefon: 0176 56559437
E-Mail: tennis@tvg-trier.de

Trainingszeiten und -orte

Senioren 70

TagUhrzeitOrt
Montag 17:00 bis 20:00 UhrTennisanlage am Römersprudel
Peter-Scholzen-Str. 88, 54296 Trier
Google Maps
Donnerstag17:00 bis 20:00 UhrTennisanlage am Römersprudel
Peter-Scholzen-Str. 88, 54296 Trier
Google Maps

Herren 30

TagUhrzeitOrt
Mittwochab 18:00 UhrTennisanlage am Römersprudel
Peter-Scholzen-Str.88, 54296 Trier
Google Maps

Einzel- oder Gruppentraining nach Absprache mit den Übungsleitern.

Der TVG bietet regelmäßige Trainings über die Tennisschule 4 Bälle an. Hierzu können Sie sich an unsreren Ansprechpartner Daniel By wenden, den Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen.

Telefon: 0174 2694835
E-Mail: daniel@4baelle.com

Aktuelles

Tennis

Mannschaften

Tennis ist ein Sport für jedes Alter! Man kann es auch als Ü-50 noch erlernen und da Tennis ein Lauf- und Freiluftsport ist, ist er gerade für „Senioren“ gesundheitsfördernd. Wir sind eine muntere Truppe, bei der auch der Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Interessenten sind herzlich willkommen.

TV Germania Tennisabteilung – Seniorenmannschaft

Seniorenmannschaft der Tennisabteilung
Peter Hein, Edgar Kugel ( Gastspieler ) Jörg Derbach, Wolfgang Schmeling, Wolfgang Braun, Hans- Jürgen Krohn, im Vordergrund Kniend : Werner Völkner ( Mannschaftsführer ) und Gerhard Dier. (von links nach rechts)

Sportliche Bewegung, geselliges sowie Kameradschaft stehen bei uns im Vordergrund.

Montags und Donnerstags 17:00 – 20:00 jede Woche

Wo : Tennisanlage „ Am Römersprudel „

Einmal im Jahr nehmen wir an den sogenannten „Medenrunden“ des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz teil.

Am 1. Mai 2025 begann auf Landesebene in ganz Rheinland-Pfalz die Medenrunde – und damit eine der beliebtesten und traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbe im deutschen Tennissport.

Von den Jugend- bis zu den Seniorenteams, von der D-Klasse bis zur Oberliga: Ca. 4.000 Mannschaften aus allen Regionen des Landes treten an, um in spannenden Matches Teamgeist, sportliche Leistung und Fairness auf den Platz zu bringen.

Damit vertreten wir unsere TVG sportlich im Tennisverband Rheinland. Die Teilnahme ist freiwillig. Soviel kann man allerdings anmerken, es macht auch Spaß Gleichgesinnte in anderen Vereinen in Rheinland Pfalz kennen zu lernen.

Im Winter spielen wir in der Halle Tennis ( damit wir nicht aus der Übung kommen ) Auch hier gibt es keine Verpflichtung.

Wer mitmacht macht mit!

Die TVG unterstützt diese Aktivität mit einer finanziellen Unterstützung.

Wir freuen uns über jeden der mal Tennis gespielt hat und es in Geselliger entspannter Atmosphäre wieder versuchen will. Aber auch jeder andere der Interessiert ist, ist herzlichst willkommen.

Wir sind übrigens alle Ü70. D.h. nur Mut auch im erhöhten Alter macht Tennis riesig Spaß. Natürlich dürfen auch Jüngere bei uns mal reinschnuppern.

Über Tennis

Tennis gehört als Rückschlagspiel zu den Individualsportarten, der sich in den letzten Jahren vom Elite- zum Volkssport entwickelt hat. Die Sportart eignet sich für jedes Alter und Geschlecht und wird zur Unterhaltung oder als Leistungssport von Amateuren und Profis betrieben. Besonders internationale Leistungen von deutschen Tennisspielern und Tennisspielerinnen, die starke Beachtung in den Medien fanden, unterstützen den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung des „weißen“ Sportes.

Obwohl Tennis auf der ganzen Welt gespielt wird, bereits vor dem 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde, „boomte“ dieses Spiel in Deutschland erst zu der Glanzzeit von Boris Becker und Steffi Graf. Mit entsprechendem Aufwand erschlossen auch die Hersteller von Tennisschlägern neue Zielgruppen in Breitensportbereichen, um mit geeigneten Schlägern für jung und alt, die technischen Voraussetzungen für Ballgefühl, Treffsicherheit und Armschonung zu optimieren.

Beim Tennis wird mit Hilfe eines Schlägers ein Ball über ein Netz hin- und hergeschlagen. Ziel des Ballwechsels ist es, den Ball regelgerecht so zum Gegner zu spielen, dass dieser ihn möglichst nicht mehr oder nur fehlerhaft zurückspielen kann. Tennis wird entweder als Einzel oder als Doppel gespielt.

Die Spieldauer ist zeitlich nicht begrenzt. Da es beim Tennis kein Unentschieden gibt, generell wird auf Sieg gespielt. Die Wertung erfolgt nach Punkten, Spielen und Sätzen.

Aufgrund der zum Teil sehr langen Spieldauer werden beim Tennisspiel hohe physische und geistige Anforderungen an die Spieler gestellt. Kurze Ballkontakte, die teilweise enorme Beschleunigung des Ball beim Aufschlag und das ständige Agieren unter Zeitdruck verlangen die richtige Koordination von Schläger, Ball und Körperbewegung sowie den Einsatz des technischen Repertoire bei den Grundschlägen (Vorhand, Rückhand, Aufschlag) und bei den Spezialschlägen (Slice, Topspin, Volley, Smash, Lob, Stop).