Aktuelles Tanzen
20.01.2025 | Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch! | |||
Sturmfreie Bude für die Tänzerinnen und Tänzer der TSA d. TVGermania Trier: Die Trainer Andreas und Heike sind auf dem Weg nach Pinneberg zu ihrem ersten Ranglistenturnier nach 17 Monaten Turnierabstinenz. Das hält aber weder Hobbypaare noch Turnierpaare davon ab, frei zu trainieren! Super, das ist die richtige Einstellung! Vielen Dank an Tino, der vor Ort war, um die Halle aufzuschließen!
| |||
22.12.2024 | Lizenzerhaltungsschulung in Frankfurt | |||
Oliver Rehder, Landestrainer in NRW, der drei unserer Turnierpaare trainiert, unter anderem auch unsere Vereinstrainer Andreas und Heike Wicht, hat am 21.12.2024 in Frankfurt im Rahmen der Lizenzerhaltungsschulung dafür gesorgt, dass das Training aller Gruppen der TSA des TVG am Dienstag und am Freitag mit neuen Impulsen durchgeführt wird. Es lohnt sich, das Training regelmäßig zu nutzen. | |||
10.12.2024 | Erster Start des Ehepaares Schatz für die TSA im TVG Trier | |||
Susanne und Tino Schatz haben vor rund zweieinhalb Jahren, 2022, den Weg in die Welt des Turniertanzsports gefunden. Sie tanzen Standard, also die klassischen Ballroom-Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Im Turniertanzsport gibt es unterschiedliche Altersklassen und in jeder Altersklasse verschiedene Leistungsklassen: D, C, B und A - in Deutschland sogar noch eine Sonderklasse S, sozusagen für die Besten der Besten. Die Turniertanzpaare sammeln Aufstiegspunkte und diese Punkte stehen für diejenigen Paare, die man in einem Wettkampf hinter sich lässt. So versucht man von Turnier zu Turnier sein Punktekonto zu vergrößern, bis man schließlich die nötige Anzahl für das Erreichen der nächsthöheren Klasse zusammen hat. Nebenbei muss man in jeder Klasse auch noch eine bestimmte Anzahl von Platzierungen, also vorderen Plätzen, erreichen, um aufsteigen zu können. Und endlich aufgestiegen - geht das Sammeln von Punkten und Platzierungen in der nächsthöheren Klasse wieder bei Null los. Susanne und Tino starteten – oder besser: wurden von ihren Trainern Heike und Andreas Wicht in diese Welt hineingeschubst - in der D-Klasse Master III Standard und nahmen an vielen Sportturnieren in ganz Deutschland sowie auch an den Landesmeisterschaften teil. Der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, die C-Klasse, ließ nicht lange auf sich warten. Das bedeutete für die Dame, dass sie ein Turnierkleid tragen konnte. Nach dem Wechsel in ihre neue Altersklasse Master IV Standard und recht erfolgreichen Turnierteilnahmen (u.a. Gewinn der Landesmeisterschaft) konnte das Paar in diesem Jahr einen weiteren Aufstieg verzeichnen, und zwar in die B-Klasse. Der Herr trägt nun einen Frack. Zwischenzeitlich fehlen den beiden nicht mehr viele Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse und die nötigen Platzierungen haben sie bereits erreicht. Seit Dezember 2024 tanzen Susanne und Tino Schatz für den TVG. Wir als Verein können stolz sein, dass wir die beiden dafür gewinnen konnten, unter der Flagge der wiederbelebten TSA zu starten. Ihren ersten Start für uns absolvierten die beiden am zweiten Adventswochenende beim Christa-Fenn-Pokal in St. Augustin. Christa Fenn ist eine Legende im Deutschen Tanzsport, die auf eine Tanzsportkarriere von weit mehr als sechs Jahrzehnten zurückblicken kann und bis heute als Trainerin aktiv ist. Allen teilnehmenden Paaren war es daher eine große Ehre, wenn sie das Siegerfoto mit der Schirmherrin der Veranstaltung teilen durften. Susanne und Tino wurden in ihrem Wettbewerb Dritte. Wir gratulieren von ganzem Herzen zum Erfolg und zum Debüt für die TSA im TV Germania Trier 1861 e.V. |
|||
LET'S DANCE 2025 | |||
In das neue Tanzsportjahr 2025 starten wir mit Ihnen / mit Euch! Die Tanzsportabteilung im TV Germania Trier 1861 e.V. veranstaltet in ihrer Tanzsporthalle am RÖMERSPRUDEL in Trier Feyen, Peter Scholzen Str. 8, zwei kostenlose SCHNUPPERWORKSHOPS für interessierte Paare. Das Training wird geleitet von Andreas und Heike Wicht, eine Unterrichtseinheit Standardtanzen, eine Unterrichtseinheit lateinamerikanische Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine: Sonntag, 5. Januar 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 11. Januar 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig, herzlich willkommen! |