TV Germania Trier

  • Home
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Die Ansprechpartner
    • Das Vereinsheim
  • Sportangebot
    • Aerobic
    • Badminton
    • Gymnastik
    • Hammerwurf
    • Handball
    • Tennis
    • Wandern
  • Aktuelles
    • Aerobic
    • Badminton
    • Gymnastik
    • Hammerwurf
    • Handball
    • Tennis
    • Wandern
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Suche
Abteilung Badminton
TV Germania Trier 1861 e.V.
 Gegründet 1981  Mitglieder 35
 Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Badminton-Abteilung des TVG oder möchten gerne einen Termin für ein Probetraining vereinbaren?

Wenden Sie sich hierzu an unseren Abteilungsleiter Stefan Jacob, den Sie telefonisch oder per E-Mail unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen können.

Telefon: 01511 8139607

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Trainingszeiten und -Orte
Tag Uhrzeit Ort
Dienstag 19:00 bis 22:00 Uhr Arena Trier
Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr Sporthalle Max-Planck-Gymnasium
Arena Trier
Fort-Worth-Platz 1
54292 Trier
Sporthalle Max-Planck-Gymnasium
Sichelstraße 3
54290 Trier
 Aktuelles - Hier lohnt sich ein Blick
Aktuelle Informationen zur Badminton-Abteilung des TVG sind unter der Rubrik Aktuelles zu finden. Neben Daten und Berichten zu Turnieren und Hobbyligaspielen wird hier auch über Trainingsausfälle informiert. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich also.
 Badminton - Mehr als nur Federball
Badminton ist eine Rückspielart für zwei Spieler (Einzel) und vier Spieler (Doppel oder Mixed). Es hat gewisse Ähnlichkeit mit Tennis, unterscheidet sich davon jedoch in grundlegenden spieltechnischen und taktischen Aspekten.
Das Badmintonspielfeld ist, verglichen mit dem Tennisfeld, deutlich kleiner. Der Badmintonschläger ist wesentlich leichter als ein Tennisschläger. Der Spielball (Federball) darf den Boden nicht berühren. Er ist mit einem Feder- oder Palstikkranz bestückt, wodurch er seine besonderen Flugeigenschaften erhält.
Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeiten und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel  und eine Spieldauer ohne echte Pausen fordern eine gut entwickelte Ausdauer.
Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholungbewegunge zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr gute Laufarbeit zu begegnen.
Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.
 Über die Badminton-Abteilung
Wir sind reine Hobbygruppen im Alter von 20 bis 60 Jahren, die eine große Bandbreite an unterschiedlichen Erfahrungsleveln aufweisen. Daher finden sowohl blutige Anfänger als auch Fortgeschrittene schnell Anschluss und den passenden Spielpartner. Leistungsdruck und strikte Trainingseinheiten gibt es nicht, der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Wer es dennoch etwas ambitionierter mag, der hat im Rahmen unserer Hobbymannschaft die Möglichkeit, sich mit anderen Vereinen aus der Umgebung zu messen.
Gruppenbild Juli 2016
Für Mitglieder, die ihre Spielweise optimieren oder einfach nur grundlegende Techniken erlernen möchten, bieten wir dienstags ab 19:30 Uhr ein etwa halbstündiges Training unter fachkundiger Anleitung an. Die Teilnahme ist auf freiwilliger Basis und jeder, der Interesse hat, kann sich anschließen.
 Mannschaften
Mit mindestens einer Mannschaft treten wir regelmäßig im Rahmen der Hobbyliga des Badminton-Verbands Rheinland an. Die Saison startet jährlich im Herbst und endet im Sommer, wobei es je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaften um die zwanzig Spiele zu absolvieren gilt. Durch den Kontakt mit anderen Vereinen ergibt sich dabei eine gute Gelegenheit, Erfahrungen mit neuen Gegnern zu sammeln und die eigene Spielweise zu verbessern.
Mannschaft Hobbyliga, Saison 2018/2019

Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten | www.tv-germania-trier.de